Radkultur-zentrum Vogtland e.V.

Handicap

Mobil mit Rolli

Unser Rollstuhlparcours besteht aus den Teilen Wippe, Federbrett, Schräge Ebene und dem Überfahrbrett. Komplettiert mit einem Wurfstand und Slalomstangen können wir so individuelle Übungsparcours zusammenstellen. Der Einsatz erfolgt im therapeutischen Bereich für Übungsstunden, wir nutzen ihn aber auch zur Selbsterfahrung für Nichtrollstuhlfahrer und möchten zur Aufklärung, Selbstverständlichkeit und damit zu Inklusion beitragen.

Die Rampen können auch als Geschicklichkeitsparcours zusammengestellt werden, so können Inlinescater, Laufradfahrer und Radfahrer diesen Parcours für Gleichgewichtsschulung nutzen.

„Mobil mit dem Rollstuhl“
(Rollstuhl- und Mobilitätstraining)

„Sicher im Alltag“ und „Wie kann ich als Nichtbetroffener dem Rollstuhlfahrer helfen?“ sind Themen der Kurse. Unter fachmännischer Anleitung werden Alltagssituationen geübt, um schneller und sicherer im Rollstuhl zu werden (z.B. um Bus und Bahn zu nutzen). Sport, Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz. Je nach Beweglichkeit und Ausdauer geht es nach erfolgreichem Training zu einer ausgewählten kleinen Tour.

5 x 1 Stunde-Kurse

Je nach Mobilität mit dem Rollstuhl Fahrsicherheitstraining, erlernen einiger Spiele

Je nach Mobilität mit dem Handbike Fahrsicherheitstraining, kraftsparendes Kurbeln

Termin
nach Vereinbarung

Ort:
Göltzschtalbrücke

Leistung:
Anleitung und Betreuung
Rollstuhlparcours, anderes Equipment
(für Begleitperson Rolli)

Preis: ab 50,00 € p.P

Anmeldung erforderlich!

Bei uns herrscht Helmpflicht!

Mobil mit Bike

Unser Parcours ist nicht nur praxisnah, sondern macht auch richtig Spaß. Gleichzeitig schaffen wir Raum für Selbsterfahrung und sensibilisieren für verschiedene Mobilitätsformen – ganz im Sinne von Inklusion und Miteinander.

Jetzt anmelden und mit Spaß sicherer unterwegs sein!

„Mobil mit dem Rad“

„Radfahren kann jeder“. Mit verschiedenen Kursangeboten soll Rad fahren für jeden zum Erlebnis werden. Fachmännisch wird das passende Rad ausgesucht und eingestellt. Hierfür stehen Spezialräder verschiedener Modelle und Hersteller zur Auswahl. Persönliche Beratungsgespräche werden in den Kursen angeboten. Nach erfolgreichem Training geht es zu einer ausgewählten kleinen Radtour. Geübte Sportler können an Tages- und Mehrtagestouren im Verein teilnehmen.

5 x 1 Stunde-Kurse

Je nach Mobilitätsgrad erlernen des Radfahrens, sicheres Umgehen mit dem Rad

Datum:
nach Vereinbarung

Ort:
Göltzschtalbrücke

Leistung:
Anleitung und Betreuung
Spezial- Rad und Helm

Preis: ab 50,00 € p.P

Anmeldung erforderlich!

Bei uns herrscht Helmpflicht!

„Radfahren mit Rückenwind“

In diesem Kurs steht sicherer Umgang mit dem eigenen E-Bike im Vordergrund. Umsicht mit der neuen Geschwindigkeit und energiesparendes Fahren sind Themen der Kurse.Fragen zu Elektrofahrrädern werden gern beantwortet, gemeinsames Fachsimpeln zeigt Unterschiede zwischen den Modellen. Das Testen von vereinseigenen E-Bikes ist möglich. Kleine ausgewählte Touren gehören zum Programm.

5 x 1 Stunde-Kurse

Sicheres Umgehen mit dem E-Bike, Kleine Radtouren sind angedacht.

Datum:
nach Vereinbarung

Ort:
Göltzschtalbrücke

Leistung: Anleitung und Betreuung

Preis: ab 50,00 € p.P (Ausleih von E-Bike möglich)

Anmeldung erforderlich!

Bei uns herrscht Helmpflicht!

Aktive Freizeitgestaltung

„Radfahren – Trotz Handicap“ – deutschlandweit – Ein Angebot für kleine und große Gruppen, für Aktive für die „Macher der Inklusion“

Egal, wo sie mit uns Fahrrad fahren wollen, bei Ihnen zu Hause, in einer Freizeit oder an Ihrem Hotel, wir kommen zu Ihnen. Mit unserem Pool an speziellen Rädern, mit unserer Erfahrung und mit Ihrem Mut machen wir uns einen aktiven Tag mit vielen neuen Erfahrungen und noch mehr Spaß. Oder sie nehmen an unseren schon organisierten Wochenenden teil.

Weitere Infos entnehmen sie bitte unserer PDFs.

Kursdaten

Kurs 1          (10 Termine, April bis Oktober)

Ort:               Auerbach i.V.; Hofaupark

Zeit:              Dienstag 16.00 – 17.00 Uhr

 


 

Kurs 2          (10 Termine)

Ort:               Plauen i.V.; Fahrschulplatz am Stadion

Zeit:              Freitag 9.30 – 12.00 Uhr

 


 

Kurs 3          (28 Termine)

Ort:               Reichenbach i.V.; Volksfestplatz

Zeit:              Montag 15.30 – 18.00 Uhr

 


 

Kurs 4          (10 Termine, April bis Oktober)

Ort:               Oelsnitz i.V.; Johannesberg Diakonie Werkstatt

Zeit:              Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr

 


 

Kurs 5          (10 Termine, Mai bis September)

Ort:              Grünbach, Sportplatz

Zeit:              Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr

 


 

Kurs 6          (5 Termine, April bis Oktober)

Ort:               Oelsnitz i.V.; Johannesberg Diakonie Werkstatt

Zeit:              Donnerstag 13.00 – 15.00 Uhr

Bei allen Kursen bitte um Anmeldung, dann werden die genauen Termine zugesendet. Rad, Spezialrad kann zur Verfügung gestellt werden.

 

Radkulturzentrum Vogtland e.V.

Die Welt per Rad entdecken

Inklusionandere reden darüber, wir leben sie!